Jan Vermeer – Magie des Lichts und der Perspektive
Der Maler Jan Vermeer (1632-1675) lebte und arbeitete in Delft während des so genannten „Goldenen Zeitalters“, einer Phase wirtschaftlicher und kultureller Blüte in den Niederlanden. Obwohl nur verhältnismäßig wenige Gemälde von ihm erhalten sind,...
Kunstmuseum
Museum Rietberg
Das Museum Rietberg in Zürich beherbergt eine einmalige Sammlung an Kunstgegenstände aus Amerika, Afrika, Asien und der Inselwelt des Pazifiks (Ozeanien). Das Museum erstreckt...
Lentos Kunstmuseum Linz
Das Lentos Kunstmuseum Linz ging aus der Neuen Galerie der Stadt hervor und zählt heute zu den bedeutenden zeitgenössischen Kunstmuseen in Österreich. Unmittelbar an...
Kunstmuseum Basel
Das Kunstmuseum Basel gilt als eines der bedeutendsten Museen für bildende Kunst in der Schweiz mit internationaler Ausstrahlung. Der aus einem neoklassizistischen Hauptgebäude der...
Staatsgalerie Stuttgart
Ein erster Eindruck hinterlässt die Staatsgalerie Stuttgart bei den meisten Besuchern noch bevor sie das zentral gelegene Museum betreten haben. Einige werden die architektonische...
Kunstmuseum Luzern
Bereits der Ort selbst ist außergewöhnlich. Nicht ebenerdig erlebt der Besucher hier die Kunst. Nein. Hinauf in einen Bereich „zwischen Himmel und Erde“ bewegt...
H.R. Giger Museum
Das H.R. Giger Museum wurde am 21. Juni 1998 im Schloss St. Germain in der mittelalterlichen Stadt Gruyères eröffnet, nachdem der surrealistische Künstler das...
Künstler
Arnold Böcklin – Begründer des Symbolismus
Der Schweizer Maler Arnold Böcklin (1827-1901) gilt als einer der Begründer des Symbolismus, der kunsthistorisch als Übergang vom Impressionismus zum Expressionismus identifiziert wurde und gewichtigen Einfluss auf die Entwicklung des Surrealismus nahm.
„(…) Denn dieser...
Domenichino – Schönheit und Ideal
Domenico Zampieri (1581-1641), aufgrund seiner geringen Körpergröße von Jugend an Domenichino (kleiner Domenico) genannt, zählt zu den bedeutendsten und einflussreichsten Vertretern der italienischen Seicento-Malerei. Umfassend gebildet und interessiert an kunsttheoretischen Studien, strebte er nach...
Francis Picabia – Leben und Werk
Impressionismus, Kubismus, Dadaismus, Surrealismus … der Franzose Francis Picabia (1879 – 1953) verfolgte viele Tendenzen. In der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts ist er das schillernde Chamäleon, das sich jeder Beschreibung entzieht. Gerade diese...
Michelangelo Merisi da Caravaggio – Leben und Werk
Michelangelo Merisi da Caravaggio ist einer der großen Maler des 17. Jahrhunderts. Er starb mit nur 38 Jahren und führte ein turbulentes Leben. Er ist nicht nur unter spezialisierten Kunsthistorikern, sondern auch unter Kunstinteressierten...
David Drebin – Ein Moderner Meisterfotograf
David Drebin ist ein US-amerikanischer Fotograf, der auf subtile Art Geschichten erzählt, die den Betrachter lange fesseln und faszinieren. Er fotografierte in der Vergangenheit auch Berühmtheiten wie Elton John und Ben Stiller, aber vorwiegen...
Bilder im Detail
Die Operation von Gaspare Traversi
Der Künstler Gaspare Traversi (1722-1770) wuchs Anfang des 18. Jahrhunderts in einem lebhaften Stadtviertel des italienischen Neapel auf. 1753/54 kreierte der angesehene Portraitist das Gemälde Die Operation. Dabei handelt es sich um ein barockes...
Über Kunst
Die Geschichte von Kunstmuseen
"Museen sind die Hüter der Vergangenheit, das Spiegelbild unserer kulturellen Gegenwart und die Visionäre der Zukunft.“ Lautete das Grußworte von Harald Ringstorff zum 30. Internationalen Tag des Museums.
Das ursprünglich den Musen der Kunst gewidmete Heiligtum...
Die Aufgaben eines Kunstmuseums
In der öffentlichen Wahrnehmung liegt die Aufgabe eines Kunstmuseums darin, spektakuläre Ausstellungen und öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen im Beiprogramm einer Ausstellung zu bieten. Man erwartet heute im Kunstmuseum multimediale Präsentationen. Die museumspädagogischen Dienste sind immer öfter...